Einsatz 1/2021: Verdacht Gebäudebrand

Heute am frühen Morgen um kurz vor zwei, wurden wir nach Wambach zu einem Verdacht Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.

Anwohner wurden durch den piepsenden Rauchmelder aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.

 
Vor Ort wurde die Tür aufgebrochen und Trupps unter schwerem Atemschutz sind zur Erkundung in das Gebäude gegangen, dabei konnten angebranntes Kochgut als Ursache feststellen werden.
 
Das Gebäude wurde anschließend mittels Überdruckbelüfter belüftet und an den Eigentümer übergeben.
 
Bei dem Einsatz ist niemand zu Schaden gekommen und alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

 

Pressemitteilung 

Rauchwarnmelder erweckt Aufmerksamkeit des Nachbarn in der Nacht

Durch einen piepsenden Rauchwarnmelder konnte eine Bewohnerin gerettet werden.

In den frühen Morgenstunden des 05.01.2021 wurde die Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad um 01:45 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr nach Wambach in die Straße „Alte Garten“ alarmiert. Ein Nachbar wurde durch einen piepsenden Rauchwarnmelder und Brandgeruch auf ein Brandereignis in einer Wohnung aufmerksam und alarmierte über Notruf 112 die Feuerwehr. Die Bewohner öffneten auf sein Klingeln und Klopfen nicht die Haustür, obwohl er sie zu Hause wusste.

Die Feuerwehr musste die Haustür des Einfamilienhauses gewaltsam öffnen, um sich Zutritt zu verschaffen. Ein Trupp ging unter Atemschutz und mit einem Strahlrohr in die verrauchte Wohnung vor, um nach den Bewohnern zu suchen. Eine Frau mittleren Alters konnte sich nicht aus eigener Kraft aus dem Wohnbereich retten. Zur Rettung der Person erhielt der Trupp Unterstützung von einem weiteren Trupp unter Atemschutz. Die Frau wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung mit Verdacht einer Rauchgasinhalation übergeben, musste aber glücklicherweise nicht in eine Klinik gebracht werden. Eine ambulante Behandlung war ausreichend. Durch die beiden Trupps wurde das Haus nach weiteren Personen abgesucht, es war aber niemand sonst anwesend.

Anschließend wurde das verrauchte Gebäude mit einem Hochleistungslüfter entraucht und belüftet. Als Brandursache konnte eingebranntes Kochgut festgestellt werden. Das Kochgut wie auch der Herd wurden vom Angriffstrupp in einen sicheren Zustand gebracht.

Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Wambach, Schlangenbad-Kern, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 36 Einsatzkräften sowie 3 Löschfahrzeugen und 6 sonstigen Fahrzeugen, die Drehleiter der Feuerwehr Bad Schwalbach-Kernstadt mit drei Einsatzkräften, zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug mit 6 Rettungsdienstmitarbeitern und ein Streifenwagen der Polizei Bad Schwalbach mit zwei Einsatzkräften.

Der Einsatz konnte um kurz nach 3:00 Uhr beendet werden.

Hier zeigte sich wieder einmal, wie nützlich die gesetzlich in allen Räumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen (können) sowie in Fluren, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, vorgeschriebenen Rauchwarnmelder sind. Ohne Rauchwarnmelder wäre dieses Ereignis sicher nicht so glimpflich ausgegangen.

 

Einsatz 49/2020 ELW: Kaminbrand

Heute ist unsere ELW Einsatzgruppe zu einem Kaminbrand nach Obergladbach alarmiert worden. Auf der Anfahrt wurden bereits rückgemeldet, dass der Einsatz negativ ist.

Einsatz 19/2020: ausgelöster Rauchwarnmelder

Heute wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Schlangenbad in die Rheingauer Straße alarmiert.
Beim Eintreffen und nach erster Erkundung, hörte man den Rauchwarnmelder in einer Wohnung, des Weiteren trat sichtlich Qualm aus der Wohnung.
Nach der Erkundung durch 2 Atemschutztrupps hat sich herausgestellt, dass es sich glücklicherweise nur um angebranntes Kochgut handelte. Eine Person wurde vorsichtshalber mithilfe der RTW Besatzung aus dem Gebäude geholt. Die Wohnung wurde anschließend druckbelüftet und dann der Polizei übergeben.

Einsatz 30/2019: Brand am Wohngebäude

Am frühen Abend wurden wir zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert, der auf das angrenzende Gebäude überzugreifen drohte. Die Eigentümer hatten bereits erste Löschversuche unternommen. Mithilfe des Schnellangriffs und Löschschaum konnten wir den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Das angrenzende Gebäude wurde durch Vornahme eines Druckbelüfters durchgelüftet.

Einsatz 24/2019: gemeldeter Gebäudebrand

Bei Bauarbeiten kam es zu einem Brand von Unrat an einer Hausfassade. Ein Übergreifen der Flammen in das Gebäude konnte zum Glück verhindert werden. Der angrenzende Kellerraum wurde durch den Brand stark verraucht. Ein Trupp wurde unter Atemschutz eingesetzt. Der Kellerraum ist mittels Druckbelüftung vom Rauch befreit worden. Die Hausfassade und der Kellerraum wurden nach weiteren Glutnestern mit einer Wärmebildkamera abgesucht.

Einsatz 15/2019: Kaminbrand

Heute Abend kam es zu einem Kaminbrand in der Rosenstraße in Bärstadt. Beim Eintreffen war der Brand weitestgehend wieder aus. Der Kamin wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera abgesucht. Es konnten keine weiteren Glutnester entdeckt werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 12/2019: Zimmerbrand

Am 30.04.2019 06:24 wurden wir durch die Leitstelle zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Beim Eintreffen war eine erhebliche Rauchentwicklung im Dachbereich zu erkennen und bei Erkundung ist der Brand bestätigt werden. Der Brandherd war im Keller und hatte zur Verrauchung der oberen Stockwerke geführt.
Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, die den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen konnten. Für die im Haus befindliche Person kam jede Hilfe zu spät. Im Verlauf wurden Drucklüfter und drei weitere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um Glutnester zu Löschen und Möglichkeiten zur Belüftung zu schaffen. Nach etwas mehr als zwei Stunden konnte ein Großteil der Einsatzkräfte abgezogen werden.
Brand- und Todesursache werden aktuell durch die Polizei ermittelt.

Link zum Wiesbadener Kurier

Link zu Wiesbaden112

 

(Beitragsbild von Wiesbaden112)

Einsatz 07/2019: Sturmschaden

Heute 15:16 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden nach Georgenborn alarmiert, da die dortigen Kräfte bereits im Unwettereinsatz waren.
 
Bei der Anfahrt wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass ein Baum auf ein Wohnhaus gestürzt war. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass bereits drei Bäume entwurzelt und auf das Haus gefallen waren. Da ein Freischneiden oder Bewegen nicht vom Dach oder Boden aus möglich war, wurde die Drehleiter aus Bad Schwalbach zur Unterstützung angefordert.
 
Die zwischenzeitlich nachgerückten Einsatzkräfte aus Georgenborn schnitten die Bäume über die Drehleiter, sodass die Gefahr für das Wohnhaus wie auch benachbarte Wege gebannt werden konnte.

 

 

Einsatz 10/2018: Personenrettung

Wenige Stunden nach unserer Alarmübung wurden wir nach Schlangenbad in die Mühlstraße alarmiert, wo sich nach Meldung der Leitstelle eine Person auf einem Dach in Absturzgefahr befand. Während die 3-teilige-Schiebleiter von außen in Stellung gebracht wurde, wurde in den Nachbargebäuden versucht, einen Zugang zum Dach zu finden. Glücklicherweise hat sich ein Bewohner im Nachbargebäude bereiterklärt, uns durch seine Wohnung an ein Fenster zu führen, über dieses wir auf das Dach zu der Person gelangen konnten. Die Person konnte leicht verletzt dem Rettungsdienst übergeben werden.