Im Wald kam es in der Nähe der “Grünen Bank” zu einem Fahrradsturz, zu dem wir zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert wurden.
Vor Ort war eine Tätigkeit der Feuerwehr jedoch nicht von Nöten.
Im Wald kam es in der Nähe der “Grünen Bank” zu einem Fahrradsturz, zu dem wir zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert wurden.
Vor Ort war eine Tätigkeit der Feuerwehr jedoch nicht von Nöten.
Ein privater Rauchwarnmelder löste in der Nacht zum Freitag in einer Wohnung aus und machte die Nachbarn durch das laute Piepen aufmerksam, die daraufhin die Feuerwehr riefen.
Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Fehlauslösung des Melders, welcher ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte.
Zur überörtlichen Unterstützung wurden wir mit unserem Tanklöschfahrzeug TLF 20/25 zu einem Flächenbrand nach Bad Schwalbach – Langenseifen alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache brannten hier am Ortsrand ein etwa 27.000 Quadratmeter großes Feld sowie ca. 15 Rundballen.
Zusammen mit weiteren Kräften aus Heidenrod, Taunusstein und Lorch unterstützen wir die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Schwalbach bei den Löscharbeiten. Des Weiteren haben wir den “Abrollbehälter-Tank“, der an der Einsatzstelle als Pufferspeicher eingesetzt war, im sog. Pendelverkehr mit Löschwasser versorgt.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Bürgerinnen und Bürger Langenseifens, die nicht lange gezögert haben und die Einsatzkräfte mit Getränken versorgt haben.
Bericht Wiesbadener Kurier:
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Schlangenbader Klinik alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.
Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Wir wurden zu einer hilflosen Person nach Schlangenbad alarmiert. Vor Ort konnten wir feststellen, dass sich eine Tür zerstörungsfrei öffnen ließ. Wir haben noch an der Einsatzstelle gewartet, falls eine Unterstützung als Tragehilfe erforderlich gewesen wäre. Jedoch mussten wir nicht weiter tätig werden, sodass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Bei der diesjährigen Veranstaltungskombination aus dem Rheingauer Weinfest und den Schlangenbader Kräutertagen werden auch wir am Samstag (04.06.22) und Sonntag (05.06.22) jeweils zwischen ca. 10:00 und 19:00 Uhr mit einem Informationsstand im unteren Kurpark vertreten sein.
In der Nassauer Allee wollte es sich eine Äskulapnatter im warmen Motorraum eines Kleinwagens bequem machen.
Wir versuchten das Jungtier zu retten, jedoch verkroch es sich immer tiefer in dem Motorraum, bis es letztendlich unerreichbar für uns hinter einer Verkleidung verschwand.
Nach einer knappen Stunde brachen wir den Einsatz ab.
Einem aufmerksamen Mitbürger fiel im Wald ein noch glimmendes Lagerfeuer auf.
Vor Ort löschten wir das Feuer und entfernten die illegale Feuerstelle.
Wir weisen darauf hin, dass das Rauchen und Feuermachen im Wald gemäß § 8 Abs. 3 HWaldG strengstens verboten ist, da dies fatale Folgen haben kann!
(3) Im Wald und im Abstand von weniger als 100 Metern vom Waldrand