Durch das Sturmtief Zeynep gingen in der Rettungsleitstelle erneut mehrere Einsatzlagen für das Kreisgebiet ein.

Durch das Sturmtief Zeynep gingen in der Rettungsleitstelle erneut mehrere Einsatzlagen für das Kreisgebiet ein.
Wir wurden zu einer Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Offizielle Pressemitteilung:
Im Schlangenbader Ortsteil Georgenborn brannte es heute Nachmittag in einem Kellerraum einer Wohnanlage.
Um kurz vor 17:00 Uhr wurden mehrere Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Schlangenbad zu einem Kellerbrand in die Krauskopfallee in Georgenborn alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie des Rettungswagens (RTW) der Wache Wambach ergab die erste Erkundung, dass keine Personen mehr im Kellerbereich waren, es kam bereits Rauch aus der Kellertür ins Freie. In dem Kellerraum brannte eine Waschmaschine.
Zunächst ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem CO2-Feuerlöscher in den Kellerraum zur Brandbekämpfung vor, um die brennende Waschmaschine zu löschen und um keine Löschmittelschäden zu verursachen. Da sich die Waschmaschine mit dem Feuerlöscher aber nicht mehr löschen ließ, wurde noch ein zweiter Atemschutztrupp mit einem Strahlrohr vorgenommen. Damit konnte der Brand schnell gelöscht werden. Parallel dazu wurde die Tür zum Treppenraum mit einem sog. Rauchschutzvorhang verschlossen, um eine eventuelle Rauchausbreitung in den Treppenraum zu verhindern.
Durch die Einsatzkräfte wurden vorsorglich die acht anwesenden Bewohner des viergeschossigen Gebäudes ins Freie gebracht.
Der Kellerraum wurde mittels eines Hochleistungslüfters belüftet. Da der betroffene Bereich stromlos geschaltet werden musste, wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle nachgefordert. Die Reste der Waschmaschine wurden ins Freie verbracht. Alle Bewohner konnten wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren.
Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Georgenborn, Schlangenbad-Kern, Wambach, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 40 Einsatzkräften sowie 4 Löschfahrzeugen und 4 sonstigen Fahrzeugen, die Feuerwehr Bad Schwalbach mit einer Drehleiter und 3 Einsatzkräften, ein Rettungswagen des DRK und zwei Streifenwagen der Polizei Bad Schwalbach mit vier Einsatzkräften.
Die Brandursache muss durch die Polizei ermittelt werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 €.
Marius Hopf
Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad
-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medienberichte:
1. Wiesbadener Kurier: Waschmaschine brennt in einem Keller in Georgenborn
2. Wiesbaden112: Brennende Waschmaschine im Kellerbereich in Schlangenbad-Georgenborn
Heute Nachmittag wurden wir zu einem brennenden Müllwagen auf die B260 alarmiert.
Vor Ort brannte es im vorderen Bereich des LKWs. Die B260 musste aufgrund der Löscharbeiten kurzzeitig voll gesperrt werden.
Der Brand wurde gelöscht und mittels hydraulischen Rettungsgerät musste die Beifahrertür des LKWs geöffnet werden.
Wir wurden zu einem gemeldeten LKW-Brand an die B260 alarmiert.
Vor Ort konnte kein LKW aufgefunden werden, somit konnten wir den Einsatz abbrechen.
Unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe wurden heute Morgen kurz nach 05:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die K669 zwischen Hausen v.d.H. und Fischbach alarmiert.
Vor Ort stellten die ersteintreffenden Rettungskräfte fest, dass die Person nicht eingeklemmt war und sie den PKW selbstständig verlassen konnte. Der leichtverletzte Fahrer wurde von der Feuerwehr betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr abgesichert, ausgeleuchtet und – nachdem das Fahrzeug abgeschleppt wurde – gereinigt.
Aufgrund der Tatsache, dass ausreichend Kräfte vor Ort waren, konnten wir die Einsatzfahrt noch auf der Anfahrt abbrechen und wieder zurück zur Unterkunft fahren.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hausen vor der Höhe
Heute Nachmittag wurden wir auf die L3441 zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort konnten wir weder Rauch noch Brandgeruch feststellen. Die Leitfunkstelle Wiesbaden teilte mit, dass es sich um ein Nutzfeuer in Frauenstein handelte. Somit war der Einsatz für uns beendet und wir rückten wieder ein.