Einsatz 1/2021: Verdacht Gebäudebrand

Heute am frühen Morgen um kurz vor zwei, wurden wir nach Wambach zu einem Verdacht Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.

Anwohner wurden durch den piepsenden Rauchmelder aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.

 
Vor Ort wurde die Tür aufgebrochen und Trupps unter schwerem Atemschutz sind zur Erkundung in das Gebäude gegangen, dabei konnten angebranntes Kochgut als Ursache feststellen werden.
 
Das Gebäude wurde anschließend mittels Überdruckbelüfter belüftet und an den Eigentümer übergeben.
 
Bei dem Einsatz ist niemand zu Schaden gekommen und alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

 

Pressemitteilung 

Rauchwarnmelder erweckt Aufmerksamkeit des Nachbarn in der Nacht

Durch einen piepsenden Rauchwarnmelder konnte eine Bewohnerin gerettet werden.

In den frühen Morgenstunden des 05.01.2021 wurde die Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad um 01:45 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr nach Wambach in die Straße „Alte Garten“ alarmiert. Ein Nachbar wurde durch einen piepsenden Rauchwarnmelder und Brandgeruch auf ein Brandereignis in einer Wohnung aufmerksam und alarmierte über Notruf 112 die Feuerwehr. Die Bewohner öffneten auf sein Klingeln und Klopfen nicht die Haustür, obwohl er sie zu Hause wusste.

Die Feuerwehr musste die Haustür des Einfamilienhauses gewaltsam öffnen, um sich Zutritt zu verschaffen. Ein Trupp ging unter Atemschutz und mit einem Strahlrohr in die verrauchte Wohnung vor, um nach den Bewohnern zu suchen. Eine Frau mittleren Alters konnte sich nicht aus eigener Kraft aus dem Wohnbereich retten. Zur Rettung der Person erhielt der Trupp Unterstützung von einem weiteren Trupp unter Atemschutz. Die Frau wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung mit Verdacht einer Rauchgasinhalation übergeben, musste aber glücklicherweise nicht in eine Klinik gebracht werden. Eine ambulante Behandlung war ausreichend. Durch die beiden Trupps wurde das Haus nach weiteren Personen abgesucht, es war aber niemand sonst anwesend.

Anschließend wurde das verrauchte Gebäude mit einem Hochleistungslüfter entraucht und belüftet. Als Brandursache konnte eingebranntes Kochgut festgestellt werden. Das Kochgut wie auch der Herd wurden vom Angriffstrupp in einen sicheren Zustand gebracht.

Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Wambach, Schlangenbad-Kern, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 36 Einsatzkräften sowie 3 Löschfahrzeugen und 6 sonstigen Fahrzeugen, die Drehleiter der Feuerwehr Bad Schwalbach-Kernstadt mit drei Einsatzkräften, zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug mit 6 Rettungsdienstmitarbeitern und ein Streifenwagen der Polizei Bad Schwalbach mit zwei Einsatzkräften.

Der Einsatz konnte um kurz nach 3:00 Uhr beendet werden.

Hier zeigte sich wieder einmal, wie nützlich die gesetzlich in allen Räumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen (können) sowie in Fluren, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, vorgeschriebenen Rauchwarnmelder sind. Ohne Rauchwarnmelder wäre dieses Ereignis sicher nicht so glimpflich ausgegangen.

 

Einsatz 46/2020: BMA Einlauf

Heute kam es zu einem Brandmeldereinlauf in Georgenborn

Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 45/2020: Verkehrsunfall B260

Offizieller Pressebericht der Feuerwehr Gemeinde Schlangenbad:

Tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Auf der B 260 ereignete sich heute Nachmittag um ca. 13:30 ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem Pritschenwagen einer Baufirma in Höhe der Abfahrt Schlangenbad-Mitte / Georgenborn.

Der Kleinwagen und der Lieferwagen stießen aus zunächst ungeklärter Ursache seitlich versetzt frontal zusammen. Dabei wurde die Fahrerin des Kleinwagens in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und tödlich verletzt. Der Fahrer des Lieferwagens wurde schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt und konnte von Feuerwehr und Rettungsdienst aus seinem Fahrzeug befreit werden. Die Beifahrerin des Lieferwagens wurde mittelschwer verletzt, die beiden Insassen eines weiteren PKW blieben unverletzt. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Nachdem die Personenrettung und weitere Einsatzmaßnahmen wie das Abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen abgeschlossen waren, wurde die tödlich verletzte Fahrerin des Kleinwagens durch die Einsatzkräfte mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug geborgen.

Während der Einsatzmaßnahmen und der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße im Bereich der Einsatzstelle bis gegen 17:30 Uhr voll gesperrt werden. Trümmerteile waren auf 150 Länge verteilt.
Die Feuerwehr war mit ca. 40 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen der Feuerwehren aus Schlangenbad-Kern, Georgenborn, Wambach und Bärstadt vor Ort, die Polizei mit mehreren Streifenwagen. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen sowie dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und dem Leitenden Notarzt vor Ort, weiterhin die Seelsorge in Notfällen. Der Einsatz konnte nach gut vier Stunden für die Feuerwehr beendet werden. Die Unfallursache wird durch die Polizei ermittelt, dazu setzte sie an der Unfallstelle auch eine Drohne sowie einen Sachverständigen ein.

 

 

–Presse Artikel–

Wiesbadener Kurier

Bild-Zeitung

Einsatz 36/2020: BMA Einlauf

Heute kam es erneut zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad.
 
Durch die Überprüfung der Feuerwehr konnte wieder kein Auslösegrund festgestellt werden und ein Techniker wurde, von dem Anlagenbetreiber, informiert.

Einsatz 35/2020: BMA Einlauf

Heute kam es zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad.

Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 25/2020: BMA Einlauf

Heute Nachmittag wurden wir zu einem Brandmeldereinlauf nach Georgenborn alarmiert.
 
Vor Ort war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.

Einsatz 19/2020: ausgelöster Rauchwarnmelder

Heute wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Schlangenbad in die Rheingauer Straße alarmiert.
Beim Eintreffen und nach erster Erkundung, hörte man den Rauchwarnmelder in einer Wohnung, des Weiteren trat sichtlich Qualm aus der Wohnung.
Nach der Erkundung durch 2 Atemschutztrupps hat sich herausgestellt, dass es sich glücklicherweise nur um angebranntes Kochgut handelte. Eine Person wurde vorsichtshalber mithilfe der RTW Besatzung aus dem Gebäude geholt. Die Wohnung wurde anschließend druckbelüftet und dann der Polizei übergeben.

Einsatz 18/2020: Erster Waldbrand des Jahres in der Gemeinde Schlangenbad

Offizielle Pressemitteilung:

Bundesstraße B 260 wegen Löscharbeiten voll gesperrt.

Heute Nachmittag wurde der Rettungsleitstelle in Bad Schwalbach ein Böschungsbrand an der B 260 zwischen Wambach und der Abfahrt Schlangenbad-Nord gemeldet. Um ca. 13:10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Wambach und Bärstadt gemäß Alarmplan alarmiert. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, stellte es sich heraus, dass es etwa in Höhe der Wambacher Mühle zu einem Waldbrand oberhalb der Böschung im Hang gekommen war. Dort brannten etwa 300 m² Waldboden und Laub. Der Brand wurde mit drei Strahlrohren und dem Wasser aus den wasserführenden Fahrzeugen  gelöscht. Um ausreichend Wasser vor Ort zu haben, wurde im Verlauf des Einsatzes noch die Feuerwehr Schlangenbad-Kern nach alarmiert. Außerdem konnte ein Bachstau an der Wambacher Mühle zur Wasserentnahme aus der Walluf für die Löscharbeiten verwendet werden. Während der Löschmaßnahmen musste die Bundesstraße im Bereich der Einsatzstelle für etwa anderthalb Stunden voll gesperrt werden.
Die Feuerwehr war mit 24 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen vor Ort, die Polizei mit einem Streifenwagen und zwei Beamten. Außerdem war ein Mitarbeiter von Hessen Forst an der Einsatzstelle. Der Einsatz konnte nach drei Stunden beendet werden. Die Brandursache muss durch die Polizei ermittelt werden.

 

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/schlangenbad/waldbrand-in-schlangenbad-b260-fur-loscharbeiten-gesperrt_21457487?fbclid=IwAR3ksJ65FofPiYspO50eiM3hI_ZWWf5aZnn0UwlNlcsAke_CZidsYuwf0Bc

 

Einsatz 34/2019: Kaminbrand

Heute kam es zu einem Kaminbrand in Wambach.  Beim Eintreffen der Feuerwehr war nur noch eine kleine Rauchentwicklung aus dem Kamin zu sehen. Der Kamin wurde durch die Feuerwehr und den Schornsteinfeger gereinigt und die angrenzenden Räume am Kamin mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Einsatz 33/2019: Privater Rauchmelder ausgelöst

Aufmerksame Mitbürger haben in einem Gebäude in Wambach einen Rauchmelder piepen hören, sodass sie die Feuerwehr alarmierten. Zum Glück handelte es sich nur um eine Fehlauslösung eines Rauchmelders, sodass die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben werden konnte.