Am frühen Abend wurden wir zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert, der auf das angrenzende Gebäude überzugreifen drohte. Die Eigentümer hatten bereits erste Löschversuche unternommen. Mithilfe des Schnellangriffs und Löschschaum konnten wir den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Das angrenzende Gebäude wurde durch Vornahme eines Druckbelüfters durchgelüftet.
Einsatzart: Brandbekämpfung

Einsatz 28/2019: BMA Einlauf
Gestern kam es zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad. Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 27/2019: Küchenbrand
Küchenbrand in Georgenborn endet glimpflich
Bewohner reagieren vorausschauend und verhindern eine Schadensausweitung
Heute Vormittag um kurz nach 10:00 Uhr wurde die Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad zu einem Zimmerbrand nach Georgenborn in die Straße „Obere Trift“ gerufen. Die Bewohner des Hauses bemerkten bei Backvorbereitungen Brandgeruch in der Küche. Daraufhin riefen sie über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr. Die beiden Bewohner schlossen die Türen, schalteten die Sicherungen ab und verließen unverletzt das Haus.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte kam bereits Rauch aus einem Fenster im Erdgeschoß. Da alle Bewohner bereits das Haus verlassen hatten, konnte ein Trupp unter Atemschutz sofort mit einem Strahlrohr die Brandbekämpfung beginnen. In der Küche brannte der Backofen. Der Brand konnte mit minimalem Wasserverbrauch gelöscht werden. Ein zweiter Trupp bereitete ein weiteres Strahlrohr von einer anderen Gebäudeseite vor, musste aber nicht mehr eingesetzt werden. Der Trupp im Innenangriff rettete eine Katze unversehrt aus dem Gebäude.
Zu den Nachlöscharbeiten am Backofen wurde ein CO2-Feuerlöscher eingesetzt. Anschließend wurde das Haus mit einem Hochleistungslüfter noch belüftet.
Eingesetzt waren bei diesem Einsatz 35 Kräfte der Feuerwehren aus Georgenborn, Schlangenbad-Kern und Wambach, ein Rettungswagen und ein Streifenwagen der Polizei. Zur genauen Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden, die muss erst noch durch die Polizei ermittelt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 1000 € geschätzt. Der Einsatz konnte gegen 11:00 Uhr beendet werden.

Einsatz 25/2019: BMA Einlauf
Heute Nacht sind wir zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage in eine Klinik in Schlangenbad alarmiert worden. Zum Glück konnte kein Brand oder Rauch festgestellt werden, sodass wir schnell wieder einrücken konnten.

Einsatz 24/2019: gemeldeter Gebäudebrand
Bei Bauarbeiten kam es zu einem Brand von Unrat an einer Hausfassade. Ein Übergreifen der Flammen in das Gebäude konnte zum Glück verhindert werden. Der angrenzende Kellerraum wurde durch den Brand stark verraucht. Ein Trupp wurde unter Atemschutz eingesetzt. Der Kellerraum ist mittels Druckbelüftung vom Rauch befreit worden. Die Hausfassade und der Kellerraum wurden nach weiteren Glutnestern mit einer Wärmebildkamera abgesucht.

Einsatz 17/2019: BMA Einlauf
Am heutigen Abend sind wir zu einem Hotelbetrieb in Schlangenbad wegen einer eingelaufenen Brandmeldeanlage alarmiert worden. Zum Glück konnte kein Brand oder Rauch festgestellt werden.

Einsatz 16/2019:Ausgelöster privater Rauchwarnmelder
Ein privater Rauchwarnmelder löste in der Nacht zum Sonntag aus und machte die Nachbarn durch das laute Piepen aufmerksam, welche daraufhin die Feuerwehr riefen. Zum Glück handelte es sich hier nur um eine Fehlauslösung des Melders, sodass wir wieder beruhigt heimfahren konnten.
Einsatz 15/2019: Kaminbrand
Heute Abend kam es zu einem Kaminbrand in der Rosenstraße in Bärstadt. Beim Eintreffen war der Brand weitestgehend wieder aus. Der Kamin wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera abgesucht. Es konnten keine weiteren Glutnester entdeckt werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 13/2019: Waldbrand
Offizielle Pressemitteilung:
Brennender Bauwagen des Waldkindergarten stellt sich als Waldbrand heraus
Der Waldkindergarten in Bärstadt hat Glück gehabt.
Passanten, die mit Ihrem PKW gegen 21:00 Uhr auf der Landesstraße an der Dreispitz in Bärstadt oberhalb des Ortes vorbeifuhren, bemerkten Flammenschein im Bereich des dortigen Waldkindergartens bzw. Waldes. Sie riefen sofort über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr. Es war zu vermuten, dass der Bauwagen des Waldkindergartens brannte. Zum Glück bestätigte sich dieser Verdacht nach Eintreffen der ersten Kräfte nicht. Es brannte Wald auf einer Fläche von ca. 10 x 15 m gegenüber des Bauwagens. Diese Fläche lag ca. 50 m vom Spielplatz entfernt im Wald auf der anderen Seite des schmalen Grasweges am Sitzplatz der Kindergartengruppe. Diese Sitzgruppe wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde durch zwei Strahlrohre gelöscht. Das Löschwasser wurde von drei wasserführenden Löschfahrzeugen bereitgestellt.
Im Einsatz waren 39 Kräfte der Schlangenbader Ortsteilfeuerwehren Bärstadt, Wambach und Schlangenbad-Kern, die ELW-Gruppe, ein Rettungswagen sowie ein Streifenwagen der Polizei.
Der Einsatz war gegen 22:15 Uhr beendet. Die Brandursache wird durch die Polizei ermittelt. Wäre der Brand nicht so schnell entdeckt worden, hätte es bei der derzeitigen Trockenheit leicht zu einem größeren Waldbrand kommen können.

Einsatz 12/2019: Zimmerbrand
Am 30.04.2019 06:24 wurden wir durch die Leitstelle zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Beim Eintreffen war eine erhebliche Rauchentwicklung im Dachbereich zu erkennen und bei Erkundung ist der Brand bestätigt werden. Der Brandherd war im Keller und hatte zur Verrauchung der oberen Stockwerke geführt.
Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, die den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen konnten. Für die im Haus befindliche Person kam jede Hilfe zu spät. Im Verlauf wurden Drucklüfter und drei weitere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um Glutnester zu Löschen und Möglichkeiten zur Belüftung zu schaffen. Nach etwas mehr als zwei Stunden konnte ein Großteil der Einsatzkräfte abgezogen werden.
Brand- und Todesursache werden aktuell durch die Polizei ermittelt.
(Beitragsbild von Wiesbaden112)