Einsatz 48/2023: BMA Einlauf

Wir wurden heute Mittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 45/2023 ELW: BMA Einlauf

Die Einsatzserie reißt auch in dieser Woche nicht ab … nur zwei Tage nach Einsatz 43/2023: Küchenbrand und Einsatz 44/2023: Unterstützung Rettungsdienst wurden unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe heute Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Wohnanlage nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden. Da die Anlage wohl durch einen technischen Defekt auslöste, wurde ein Servicetechniker an die Einsatzstelle bestellt.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 41/2023: BMA Einlauf

Wir wurden heute Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 29/2023: BMA Einlauf

Wir wurden in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.

Während sich unsere Einsatzkräfte um den Aufbau einer Löschwasserversorgung über das Tanklöschfahrzeug TLF 20/25 kümmerten, unterstützten Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe bei der Koordination und Dokumentation an der Einsatzstelle.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

 

Einsatz 35/2022: BMA Einlauf

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Symbolbild TLF

Einsatz 32/2022: Verdacht Wald-/Flächenbrand

Wir wurden zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich der L3441 zwischen Georgenborn und Wiesbaden-Frauenstein alarmiert. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte kein Feuer festgestellt werden.

In dem Bereich kam es durch landwirtschaftliche Feldarbeiten zu einer Staubaufwirbelung, was vermutlich zu einer Verwechslung geführt haben könnte.

 

WICHTIG

Wir möchten dennoch darauf hinweisen, dass gerade bei der anhaltenden Trockenheit jeder frühzeitige Notruf wichtig ist. Zögern Sie daher bitte nicht, bei einer unklaren Rauchentwicklung den Notruf 112 zu wählen und die Feuerwehr zu rufen. Wir rücken im Zweifel lieber einmal zu viel als einmal zu wenig aus.

Symbolbild TLF

Einsatz 31/2022: Verdacht Wald-/Flächenbrand

Wir wurden zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich zwischen der L3037 (Wambach – Bärstadt) und der B260 alarmiert. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte kein Feuer festgestellt werden.

In dem Bereich kam es durch landwirtschaftliche Feldarbeiten zu einer Staubaufwirbelung, was vermutlich zu einer Verwechslung geführt haben könnte.

 

WICHTIG

Wir möchten dennoch darauf hinweisen, dass gerade bei der anhaltenden Trockenheit jeder frühzeitige Notruf wichtig ist. Zögern Sie daher bitte nicht, bei einer unklaren Rauchentwicklung den Notruf 112 zu wählen und die Feuerwehr zu rufen. Wir rücken im Zweifel lieber einmal zu viel als einmal zu wenig aus.

Einsatz 30/2022: BMA Einlauf

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

 

Einsatz 26/2022: BMA Einlauf

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Schlangenbader Klinik alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Symbolbild TLF

Einsatz 25/2022: Verdacht Wald-/Flächenbrand

Eine aufmerksame Anruferin aus Rauenthal meldete der Rettungsleitstelle in Bad Schwalbach einen Feuerschein entlang der B260 im Bereich der Schlangenbader Umgehung.
Wir suchten die Gegend zwischen Schlangenbad, Georgenborn und Rauenthal mit 4 Fahrzeugen ab.
Glücklicherweise konnte kein Feuer gefunden werden. Somit konnten wir den Einsatz nach einer halben Stunde abbrechen.