Einsatz 32/2025: CO-Alarm in Tiefgarage

Zwei aufmerksame Kinder bemerkten, dass die Warnschilder „Vergiftungsgefahr“ in einer öffentlich zugänglichen Tiefgarage aufleuchteten. Sie setzten vorbildlich einen Notruf bei der Zentralen Rettungsleitstelle in Bad Schwalbach ab, welche kurz darauf Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt zu der Wohnanlage in der Rheingauer Straße alarmierte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich nur die beiden Kinder in dem Bereich.

Die Tiefgarage wurde durch einen Trupp unter Atemschutz und mittels Mehrgasmessgerät kontrolliert. Mit 18 ppm (parts per million) konnten hierbei zwar leicht erhöhte, aber noch unkritische Mengen des gefährlichen Kohlenstoffmonoxids (CO) gemessen werden. Der betroffene Bereich wurde daraufhin mittels Drucklüfter ausgiebig belüftet, bis die Werte wieder im normalen Bereich waren.
Parallel wurden auch die beiden angrenzenden Gebäude kontrolliert. Hier konnten keine erhöhten Werte festgestellt werden.

Es wird vermutet, dass der Alarm durch die Abgase eines Oldtimers nach dessen Startvorgang ausgelöst wurde.

Die beiden Kinder konnten nach einer kurzen Behandlung durch den Rettungsdienst die Einsatzstelle wieder eigenständig verlassen.

Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

Einsatz 45/2022: CO-Alarm

In Georgenborn löste in einem Wohnhaus am frühen Nachmittag ein CO-Warnmelder aus. Die Bewohner verließen umsichtigerweise das Gebäude ins Freie. Alle betroffenen Personen wurden durch den Notarzt und den Rettungsdienst betreut.

Mit Messgeräten konnten deutlich erhöhte Kohlenstoffmonoxid(CO)-Werte im Kellerbereich des Wohnhauses und auch im Nachbargebäude festgestellt werden. Die Gebäude wurden daher ausgiebig belüftet. Die Feuerstätten sowie die Heizungsanlagen konnten als Ursache durch die Schornsteinfegerin und den Energieversorger ausgeschlossen werden.

 

 

Die Feuerwehr empfiehlt: Zusätzlich zu den Rauchwarnmelder, einen Kohlenstoffmonoxid(CO)-Warnmelder zu installieren.

Informiren Sie sich unter: www.CO-macht-ko.de.

 

Zitat: „Kohlenstoffmonoxid, kurz Kohlenmonoxid (CO), ist ein gefährliches Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Betroffene bemerken nicht, wenn sie Kohlenmonoxid einatmen, denn es gibt keine typischen Symptome wie Husten oder Atemnot. Darüber hinaus kann das Gas mühelos durch Wände oder Fußböden dringen, so dass es auch in Räumen auftritt, in denen sich keine potenzielle CO-Gefahrenquelle befindet.“