Einsatz 22/2022: Feuer klein in Wald

Einem aufmerksamen Mitbürger fiel im Wald ein noch glimmendes Lagerfeuer auf.

Vor Ort löschten wir das Feuer und entfernten die illegale Feuerstelle.

 

 

Wir weisen darauf hin, dass das Rauchen und Feuermachen im Wald gemäß § 8 Abs. 3 HWaldG strengstens verboten ist, da dies fatale Folgen haben kann!

(3) Im Wald und im Abstand von weniger als 100 Metern vom Waldrand

    1. darf nur mit Genehmigung der Forstbehörde Feuer angezündet und unterhalten oder offenes Licht gebraucht werden,
    2. dürfen brennende oder glimmende Gegenstände nicht weggeworfen oder sonst unvorsichtig gehandhabt werden.

Einsatz 14/2022: LKW-Brand B260

An einem LKW-Anhänger brannte aufgrund überhitzter Bremsscheiben der Reifen.

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und die Bremse wurde von uns abgekühlt.

Die B260 von Schlangenbad Abf. Nord bis Mitte musste für die Löscharbeiten kurzzeitig voll gesperrt werden.

Der LKW-Fahrer konnte eigenständig die Straße freiräumen und wir sind nach kurzer Einsatzzeit wieder eingerückt.

 

Einsatz 07/2022: Kaminbrand

Wir wurden zu einem Kaminbrand nach Georgenborn alarmiert.
 
Vor Ort war kein Eingreifen von Nöten und die Einsatzstelle wurde an den Schornsteinfeger übergeben.

Einsatz 06/2022: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Offizielle Pressemitteilung:

Im Schlangenbader Ortsteil Georgenborn brannte es heute Nachmittag in einem Kellerraum einer Wohnanlage.

Um kurz vor 17:00 Uhr wurden mehrere Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Schlangenbad zu einem Kellerbrand in die Krauskopfallee in Georgenborn alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie des Rettungswagens (RTW) der Wache Wambach ergab die erste Erkundung, dass keine Personen mehr im Kellerbereich waren, es kam bereits Rauch aus der Kellertür ins Freie. In dem Kellerraum brannte eine Waschmaschine.
Zunächst ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem CO2-Feuerlöscher in den Kellerraum zur Brandbekämpfung vor, um die brennende Waschmaschine zu löschen und um keine Löschmittelschäden zu verursachen. Da sich die Waschmaschine mit dem Feuerlöscher aber nicht mehr löschen ließ, wurde noch ein zweiter Atemschutztrupp mit einem Strahlrohr vorgenommen. Damit konnte der Brand schnell gelöscht werden. Parallel dazu wurde die Tür zum Treppenraum mit einem sog. Rauchschutzvorhang verschlossen, um eine eventuelle Rauchausbreitung in den Treppenraum zu verhindern.
Durch die Einsatzkräfte wurden vorsorglich die acht anwesenden Bewohner des viergeschossigen Gebäudes ins Freie gebracht.
Der Kellerraum wurde mittels eines Hochleistungslüfters belüftet. Da der betroffene Bereich stromlos geschaltet werden musste, wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle nachgefordert. Die Reste der Waschmaschine wurden ins Freie verbracht. Alle Bewohner konnten wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren.

Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Georgenborn, Schlangenbad-Kern, Wambach, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 40 Einsatzkräften sowie 4 Löschfahrzeugen und 4 sonstigen Fahrzeugen, die Feuerwehr Bad Schwalbach mit einer Drehleiter und 3 Einsatzkräften, ein Rettungswagen des DRK und zwei Streifenwagen der Polizei Bad Schwalbach mit vier Einsatzkräften.

Die Brandursache muss durch die Polizei ermittelt werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 €.

 

Marius Hopf
Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad
-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Medienberichte:

1. Wiesbadener Kurier: Waschmaschine brennt in einem Keller in Georgenborn

2. Wiesbaden112: Brennende Waschmaschine im Kellerbereich in Schlangenbad-Georgenborn

 

 

 

Symbolbild TLF

Einsatz 05/2022: Privater Heimrauchmelder

Kurz nach 6:00 Uhr wurden wir nach Georgenborn zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise als negativ heraus, der Rauchmelder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Einsatz 03/2022: Kaminbrand

Heute Abend wurden wir zu einem Kaminbrand alarmiert.
Vor Ort reinigten wir den Kamin in Zusammenarbeit mit der Drehleiter aus Bad Schwalbach und dem Bezirksschornsteinfeger.

Einsatz 41/2021: BMA Einlauf

Am heutigen 2. Weihnachtsfeiertag wurden wir gegen 14 Uhr in die Rheingauer Straße nach Schlangenbad zu einer Klink alarmiert. Dort löste eine automatische Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund fehlerhaft aus.

Wir kontrollierten alle Stockwerke und setzen die Anlage wieder zurück.

Die Einsatzstelle wurde dem Hausbetreiber übergeben und wir rückten wieder ein.

Einsatz 39/2021: LKW-Brand

Heute Nachmittag wurden wir zu einem brennenden Müllwagen auf die B260 alarmiert.

Vor Ort brannte es im vorderen Bereich des LKWs. Die B260 musste aufgrund der Löscharbeiten kurzzeitig voll gesperrt werden.

Der Brand wurde gelöscht und mittels hydraulischen Rettungsgerät musste die Beifahrertür des LKWs geöffnet werden.

 

 

Symbolbild TLF

Einsatz 37/2021: Brennt LKW

Wir wurden zu einem gemeldeten LKW-Brand an die B260 alarmiert.

Vor Ort konnte kein LKW aufgefunden werden, somit konnten wir den Einsatz abbrechen.