Einsatz 38/2023: Gasaustritt

Heute Nachmittag wurden wir zu einer Gasausströmung in die Straße „Alte Garten“ in Wambach alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde dort auf einem privaten Grundstück eine Niederdruck-Gasleitung beschädigt und Gas trat aus.

Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass das Leck bereits von dem Baggerführer abgedichtet wurde und augenscheinlich kein Gas mehr austrat. Auch die Einsatzkräfte der FF Bad Schwalbach, die mit dem Gerätewagen Messtechnik (ABC-Erkunder) an der Einsatzstelle waren, konnten nur noch geringe Gasmengen nachweisen. Dennoch wurde der Brandschutz sichergestellt und der Bereich um die Baugrube abgesperrt. Nach Eintreffen des Gasversorgers wurde die beschädigte Gasleitung „abgeschiebert“, um einen weiteren Austritt zu verhindern. Für das Abdichten der Leckage wurden Fachkräfte angefordert. Die Einsatzstelle wurde nach Beendigung der Maßnahmen an den Hauseigentümer übergeben.

Während sich unsere Einsatzkräfte im Tanklöschfahrzeug TLF 20/25 an der Einsatzstelle bereithielten, unterstützten Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe bei der Koordination und Dokumentation des Einsatzes.

Einsatz 37/2023: Verdacht Gebäudebrand

Heute Morgen sind wir mit dem Verdacht auf einen Gebäudebrand nach Wambach alarmiert worden. Nach dem anhaltenden Regen war Wasser durch das Dach in das Gebäude eingedrungen und mit der Elektroinstallation in Kontakt geraten. Die Bewohner hatten eine Rauchentwicklung sowie Funkensprühen bemerkt und daraufhin den Notruf 112 gewählt.

Von den Einsatzkräften konnte glücklicherweise kein Feuer/Rauch festgestellt werden. Nachdem der Energieversorger verständigt wurde, sind wir aus dem Einsatz entlassen worden. Die Kräfte aus Wambach verblieben noch bis ca. 09:20 Uhr an der Einsatzstelle, welche nach Eintreffen des Elektrikers an den Hauseigentümer übergeben werden konnte.

Die Ortsdurchfahrt (B260) musste für die Maßnahmen bis ca. 08:50 voll gesperrt werden.

Einsatz 34/2023: Privater Rauch-/Feuermelder

Heute Mittag sind wir zu der Kindertagesstätte “Am Matschberg” in Georgenborn alarmiert worden. Hier hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst.

Bereits bei Ankunft an der Einsatzstelle war die Kita vorbildlich geräumt gewesen und alle Kinder befanden sich mit ihren Betreuern auf dem angrenzenden Sportplatz.

Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass in der Küche ein Putzlappen auf einer heißen Herdplatte angefangen hatte zu brennen.

Das Brandgut wurde abgelöscht und die mit Rauchgasen beaufschlagten Räumlichkeiten wurden mittels Drucklüfter ausgiebig belüftet.

Nach den Belüftungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben und die Kinder konnten zurück in ihre Gruppenräume.

 

Einsatz 33/2023: Flächenbrand in Lindschied

Zur überörtlichen Unterstützung wurden wir mit unserem Tanklöschfahrzeug TLF 20/25 zu einem Flächenbrand nach Bad Schwalbach – Lindschied alarmiert.

Zusammen mit weiteren Kräften aus Heidenrod, Taunusstein und Hohenstein unterstützen wir die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Schwalbach bei den Lösch- und Aufräumarbeiten.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Bürgerinnen und Bürger Lindschieds, die nicht lange gezögert haben und die Einsatzkräfte mit Getränken versorgt haben.

 

Pressebericht: Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis

Um 15:35 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer einen sich schnell ausbreitenden Flächenbrand bei Bad Schwalbach-Lindschied. Zwischen einer Jugendhilfseinrichtung und der Ortsgrenze Lindschied stand ein Getreidefeld auf fast 38.000 Quadratmetern in Flammen. Durch den Wind wurde das Feuer bis an die Gärten der Wohnhäuser getrieben.

Durch einen Großeinsatz von über 100 Einsatzkräften aus dem gesamten Rheingau-Taunus-Kreis konnte der Brand nur wenige Zentimeter vor den Wohnhäusern gestoppt werden. Da eine starke Rauchentwicklung durch Lindschied zog, wurde über WarnApps und Cell-Broadcast eine Bevölkerungsinformation auf die Mobiltelefone gesendet. Die Rauchentwicklung war so weit sichtbar, dass sie zu Brandmeldungen in Eltville, Hohenstein und Taunusstein führte.

Nach einer Stunde war der Brand gelöscht. Mit einer Drohne wurde der Bereich kontrolliert und gezielt nachgelöscht. Für die Feuerwehr Bad Schwalbach war dies bereits der dritte Vegetationsbrand an diesem Tag. Drei Feuerwehrleute wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.

 

 

–Presse-Artikel–

Wiesbadener Kurier

Presseportal

Einsatz 29/2023: BMA Einlauf

Wir wurden in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.

Während sich unsere Einsatzkräfte um den Aufbau einer Löschwasserversorgung über das Tanklöschfahrzeug TLF 20/25 kümmerten, unterstützten Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe bei der Koordination und Dokumentation an der Einsatzstelle.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

 

Einsatz 25/2023: Zimmerbrand

Heute Abend wurden wir von der Leitstelle erneut zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Krauskopfallee nach Georgenborn alarmiert. Nach der Erkundung durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz konnte ein Zimmerbrand jedoch ausgeschlossen werden. Vor Ort stellte sich heraus, dass an mehreren Stellen innerhalb der Wohnungsräumlichkeiten diverser Papiermüll verbrannt wurde.

Das Brandgut wurde abgelöscht und die mit Rauchgasen beaufschlagte Wohnung wurde mittels Drucklüfter ausgiebig belüftet. Eine Person wurde vorsorglich dem Rettungsdienst zugeführt.

 

Symbolbild TLF

Einsatz 22/2023: Zimmerbrand

Heute Mittag wurden wir von der Leitstelle zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Krauskopfallee nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass auf dem Balkon diverser Papiermüll in einer Pfanne verbrannt wurde.

Das Brandgut wurde mittels Kleinlöschgerät von einem Trupp unter schwerem Atemschutz abgelöscht. Anschließend wurde die mit Rauchgasen beaufschlagte Wohnung mit einem Drucklüfter ausgiebig belüftet.

Einsatz 20/2023: Feuer klein außerorts

Am Schlangenbader Grünschnittplatz hat erneut ein Haufen mit diversen Kabeln und sonstigen Elektroteilen gebrannt.

Das “Feuer” konnte wieder mittels Schnellangriffseinrichtung rasch abgelöscht werden.

 

Einsatz 19/2023: Feuer klein außerorts

Durch unseren Gemeindebrandinspektor wurden wir zu einem kleinen Feuer am Schlangenbader Grünschnittplatz alarmiert. Hier hatte ein Haufen mit diversen Kabeln und sonstigen Elektroteilen gebrannt.

Das “Feuer” konnte mittels Schnellangriffseinrichtung rasch abgelöscht werden.

 

Einsatz 13/2023: Dachstuhlbrand

In Wambach qualmte es verdächtig aus einem Gebäude, worauf wir alarmiert wurden. Vor Ort kontrollierten wir alle Räume und den Kamin mittels Wärmebildkamera. Es stellte sich heraus, dass der Schornstein leicht gebrannt hatte. Zusammen mit dem Schornsteinfeger reinigten wir über die Drehleiter den Schornstein.

Die Ortsdurchfahrt (B260) musste für die Maßnahmen voll gesperrt werden.