Einsatz 34/2025: BMA-Einlauf

Wir wurden in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Schlangenbader Klinik alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Kurz danach wurden wir zum Einsatz 35/2025 alarmiert.

Symbolbild TLF

Einsatz 33/2025: PKW droht abzustürzen

Aus nicht bekannten Gründen geriet eine Autofahrerin mit der vorderen Hälfte ihres PKWs über den Parkplatz des Thermalfreibads hinaus in das angrenzende Buschwerk. Der PKW drohte dort an einer Böschung abzustürzen.

Das Fahrzeug wurde gesichert und anschließend aus dem Grün herausgezogen.

Einsatz 32/2025: CO-Alarm in Tiefgarage

Zwei aufmerksame Kinder bemerkten, dass die Warnschilder „Vergiftungsgefahr“ in einer öffentlich zugänglichen Tiefgarage aufleuchteten. Sie setzten vorbildlich einen Notruf bei der Zentralen Rettungsleitstelle in Bad Schwalbach ab, welche kurz darauf Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt zu der Wohnanlage in der Rheingauer Straße alarmierte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich nur die beiden Kinder in dem Bereich.

Die Tiefgarage wurde durch einen Trupp unter Atemschutz und mittels Mehrgasmessgerät kontrolliert. Mit 18 ppm (parts per million) konnten hierbei zwar leicht erhöhte, aber noch unkritische Mengen des gefährlichen Kohlenstoffmonoxids (CO) gemessen werden. Der betroffene Bereich wurde daraufhin mittels Drucklüfter ausgiebig belüftet, bis die Werte wieder im normalen Bereich waren.
Parallel wurden auch die beiden angrenzenden Gebäude kontrolliert. Hier konnten keine erhöhten Werte festgestellt werden.

Es wird vermutet, dass der Alarm durch die Abgase eines Oldtimers nach dessen Startvorgang ausgelöst wurde.

Die beiden Kinder konnten nach einer kurzen Behandlung durch den Rettungsdienst die Einsatzstelle wieder eigenständig verlassen.

Einsatz 31/2025: Rettung unwegsames Gelände

Ein im Wald zwischen Schlangenbad und Bärstadt gestürzter Fahrradfahrer benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes und des Notarztes mit alarmiert.

Über das Handy des verunfallten Fahrradfahrers konnte die Leitstelle den ungefähren Einsatzort lokalisieren. Der mitgeteilte Bereich wurde mit zwei Fahrzeugen aus verschiedenen Richtungen angefahren, sodass die Person recht schnell am Wegesrand angetroffen werden konnte. Ein Spaziergänger hatte bereits Erste Hilfe geleistet.

Vor Ort unterstützen unsere Einsatzkräfte den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der verunfallten Person. Sie wurde anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verlegt.

Einsatz 30/2025: BMA Einlauf

Am Abend wurden wir zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage in einen Schlangenbader Gewerbebetrieb alarmiert.

Bei der Erkundung konnte ein Konditionierschrank mit übermäßigem Dampfaustritt als Ursache festgestellt werden. Dieser wurde bis zur Kontrolle durch einen Techniker außer Betrieb genommen.

Nach dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 29/2025: Rettung unwegsames Gelände

Ein im Wald zwischen Schlangenbad und Eltville gestürzter Fahrradfahrer benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit alarmiert.

Über das Handy des verunfallten Fahrradfahrers konnte die Leitstelle den ungefähren Einsatzort lokalisieren. Der mitgeteilte Bereich wurde mit drei Fahrzeugen aus verschiedenen Richtungen abgesucht. Erst nach über 30 min konnte der Fahrradfahrer von einem Fußtrupp abseits der Wege am Ende eines steilen Abhangs angetroffen werden.

Vor Ort unterstützen unsere Einsatzkräfte den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der verunfallten Person. Diese wurde anschließend mittels Schleifkorbtrage im Land Rover zurück zum Rettungswagen transportiert und mit diesem zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

 

Einsatz 28/2025: Person in Aufzug

Aus einem im 5. OG steckengebliebenen Fahrstuhl konnten 2 Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Aufzug wurde anschließend außer Betrieb genommen.

 

Einsatz 27/2025: Auslaufende Betriebsstoffe

An einem in der Omsstraße geparkten Fahrzeug sind aus nicht bekannten Gründen Betriebsstoffe ausgetreten. Diese wurden auf einer Fläche von ca. 2 x 1 m mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass das Fahrzeug kurz vorher noch bewegt wurde, wurde auch der umliegende Bereich nach weiteren betroffenen Stellen abgesucht. Es konnten jedoch keine weiteren gefunden werden.

 

Einsatz 26/2025: BMA Einlauf

Wir wurden am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass die Auslösung der Anlage durch das Betätigen eines Handdruckknopfmelders stattgefunden hatte. Jedoch konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Handdruckknopfmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 25/2025: Notfalltüröffnung

Von der Leitstelle wurden wir am Morgen zu einer hilflosen Person in ein Wohngebäude nach Georgenborn alarmiert.

Vor Ort konnte die Wohnungstür zerstörungsfrei geöffnet und somit ein Zugang für den Rettungsdienst und die Polizei geschaffen werden.

Anschließend haben wir den Rettungsdienst beim Tragen der Person unterstützt.