Einsatz 35/2025: BMA-Einlauf

Kurz nach dem Einsatz 34/2025 wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Schlangenbader Klinik alarmiert. Vor Ort konnte wieder kein Auslösegrund festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde mit telefonischer Unterstützung des Anlagenherstellers der fehlerhafte Melder deaktiviert. Die Einsatzstelle wurde anschließend dem Betreiber übergeben.

Einsatz 34/2025: BMA-Einlauf

Wir wurden in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Schlangenbader Klinik alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Kurz danach wurden wir zum Einsatz 35/2025 alarmiert.

Einsatz 30/2025: BMA Einlauf

Am Abend wurden wir zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage in einen Schlangenbader Gewerbebetrieb alarmiert.

Bei der Erkundung konnte ein Konditionierschrank mit übermäßigem Dampfaustritt als Ursache festgestellt werden. Dieser wurde bis zur Kontrolle durch einen Techniker außer Betrieb genommen.

Nach dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 26/2025: BMA Einlauf

Wir wurden am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass die Auslösung der Anlage durch das Betätigen eines Handdruckknopfmelders stattgefunden hatte. Jedoch konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Handdruckknopfmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 22/2025: Rauchentwicklung in Gewerbebetrieb

Offizieller Pressebericht der Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad:

Die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes alarmierte die Einsatzkräfte zu einer Rauchentwicklung im Betrieb.

Am Sonntag, den 25.05.25, löste um 18:00 Uhr die Brandmeldeanlage in einem Schlangenbader Gewerbebetrieb Alarm aus und alarmierte über die Integrierte Leitstelle in Bad Schwalbach die
Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad.
Bei der ersten Erkundung vor Ort stellte der Einsatzleiter eine Verrauchung in einer Halle des Betriebes fest. Daraufhin wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Durch zwei Trupps unter
Atemschutz wurde mit einem Strahlrohr und einer Wärmebildkamera die Halle überprüft.
Im Keller unter der Halle konnten die Einsatzkräfte die Überhitzung einer Maschine feststellen.
Durch eine Betriebsstörung an der Trocknungsanlage kam es zu einer übermäßigen Erhitzung eines Bauteils. Die daraus entstandene Rauchentwicklung löste durch die Verrauchung der Halle die Brandmeldeanlage aus.
Die Anlage wurde abgeschaltet und die Halle mit einem Hochleistungslüfter belüftet.
Zwei Verantwortlicher der betroffenen Firma kamen ebenfalls vor Ort und unterstützten die Einsatzkräfte.
Hier zeigte sich einmal wieder, wie hilfreich und wirksam Brandmeldeanlagen als Element des vorbeugenden Brandschutzes sind. Durch die frühzeitige Alarmierung der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

Im Einsatz waren 46 Kräfte der Ortsteilfeuerwehren aus Schlangenbad-Kern, Georgenborn, Wambach und Bärstadt, ein Rettungswagen der Rettungswache Wambach sowie ein Streifenwagen der Polizei. Der Brandschutzaufsichtsdienst des Rheingau-Taunus-Kreises war ebenfalls mit einem Kreisbrandmeister vor Ort.
Der Einsatz konnte um kurz vor 20:00 Uhr beendet werden.

Einsatz 14/2025: BMA-Einlauf

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Schlangenbader Klinik alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage hatte vermutlich durch Wasserdampf ausgelöst.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 08/2025 ELW: BMA Einlauf

Unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe wurden am frühen Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Auslösung durch einen Handdruckknopfmelder stattgefunden hatte. Jedoch konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Handdruckknopfmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 06/2025: BMA Einlauf

Wir wurden am frühen Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort stellten wir fest, dass die Auslösung durch einen Handdruckknopfmelder stattgefunden hatte. Jedoch konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Handdruckknopfmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 22/2024: BMA Einlauf

Wir wurden am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Diese hatte aufgrund eingebranntem Kochgut ausgelöst.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders, dem Belüften des betroffenen Bereiches und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 21/2024: BMA Einlauf

Kurz nach dem Einsatz 20/2024 wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort konnte wieder kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.