Bundesweiter Warntag 2025

🔊 Bundesweiter Warntag am 11.09.2025 um 11:00 Uhr: Bevölkerungswarnung wird auch im Rheingau-Taunus-
Kreis erprobt

 

⚠ Bei Katastrophen und Großschadenslagen ist es wichtig, die Bevölkerung schnellstmöglich warnen und informieren zu können. DafĂŒr findet am 11.09.2025 um 11:00 Uhr der fĂŒnfte bundesweite Warntag statt. Auch im Rheingau-Taunus-Kreis werden die Sirenen in den StĂ€dten und Gemeinden ausgelöst.

â„č Ziel des Warntags ist es, die Menschen in Deutschland ĂŒber die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sensibilisieren. Außerdem können Bund, LĂ€nder, Kreise, kreisfreien StĂ€dte und Gemeinden dadurch in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel erproben und auf Funktion sowie mögliche Schwachstellen prĂŒfen.

đŸ“Č Über das Modulare Warnsystem des Bundesamtes fĂŒr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird um 11:00 Uhr eine bundesweit gĂŒltige Probewarnung zentral ausgelöst und ein Warntext an alle angeschlossenen Warnmittel (z. B. Radio, TV, Warn-Apps, etc.) gesendet. ZusĂ€tzlich ertönt ĂŒber Cell Broadcast auf allen Smartphones ein lauter Warnton. DafĂŒr muss keine eigene App installiert sein. HierfĂŒr solltet Ihr aber im Vorfeld die Einstellungen Eures Smartphones ĂŒberprĂŒfen. Je nach EndgerĂ€t findet man die Aktivierung fĂŒr Notfallbenachrichtigung in den Einstellungen „Sicherheit und Notfall“.
Landkreise und Kommunen können auf Ebene der LĂ€nder zeitgleich ihre verfĂŒgbaren kommunalen Warnmittel testen (z. B. Sirenen, Lautsprecherwagen, Informatiostafeln, etc.).

🕰 Die Sirenen im Rheingau-Taunus-Kreis werden um 11:00 Uhr das Signal „Warnung der Bevölkerung“ (durchgehender auf- und abschwellender Ton) abgeben. Inzwischen sind alle Sirenen im Kreis soweit erneuert, dass sie die bundeseinheitlichen Warntöne abspielen können. Die meisten sind bereits digital angebunden und können vom Land im Katastrophenfall zentral ausgelöst werden. Dadurch sind schnelle und zuverlĂ€ssige Warnungen ohne unnötige Verzögerungen möglich. Der Rheingau-Taunus-Kreis ist damit im Bereich Sirenenwarnung zeitgemĂ€ĂŸ aufgestellt.

🏘 Der Warnmittelmix sorgt dafĂŒr, dass die Warnung möglichst viele Menschen erreicht. Je grĂ¶ĂŸer die Bandbreite an Warnmitteln ist, desto grĂ¶ĂŸer ist auch der Teil der Bevölkerung, der erreicht wird. Und desto sicherer ist das gesamte Warnsystem. Besonders empfohlen wird die Nutzung der Warn-App NINA.
Der Rheingau-Taunus-Kreis informiert in aktuellen Lagen nicht nur ĂŒber Warn-Apps und Sirenen. Aktuelle Hinweise und Informationen gibt es auch ĂŒber den WhatsApp-Kanal von RTK112 (abonnieren unter https://t1p.de/rtk, hierrĂŒber werden keine personenbezogenen Daten wie bspw. Namen oder Telefonnummern ĂŒbertragen), ĂŒber die Internetseite www.rtk112.de sowie ĂŒber die Social-Media-KanĂ€le von Feuerwehr und Katastrophenschutz. Damit bietet der Rheingau-Taunus-Kreis moderne Informationswege deutlich unterhalb der Schwelle der heulenden Sirene und gehört bundesweit zu den Vorreitern in der Bevölkerungskommunikation.

❗ Wichtig fĂŒr die Bevölkerung ist, dass im Ernstfall die Anweisungen der warnenden Behörden befolgt werden. Bitte niemals den Notruf 110 oder 112 wĂ€hlen, um nach weiteren Informationen zu fragen! Weitere Informationen folgen ĂŒber die Presse oder offizielle Social-Media-KanĂ€le.

🔚 Die Entwarnung ist fĂŒr 11:45 Uhr vorgesehen. Der Zeitplan ist einheitlich vom Bundesamt fĂŒr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorgegeben.

Nach der Entwarnung könnt Ihr auf der Webseite đŸ‘‰đŸŒ www.warntag-umfrage.de đŸ‘ˆđŸŒ an einer Online-Umfrage teilnehmen und eine RĂŒckmeldung zum Warntag abgeben.

 

Weitere Informationen:

Warnung der Bevölkerung — Feuerwehr Schlangenbad: https://www.feuerwehr-schlangenbad.de/buerger-infos/warnung-der-bevoelkerung/

Bundesregierung — Warntag 2025: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/warntag-2025-2383690

Warnung der Bevölkerung: www.warnung-der-bevoelkerung.de

BBK — Warntag 2025: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html

BBK — Vorsorge im Notfall: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html